La bourse de littérature de la Spreewald est organisée par la Fondation Cutlurelle de la Spreewald et par l’hôtel La Bleiche. Chaque année, quatre bourses sont remises: au printemps, en été, à l’automne et en hiver.
Formulaire de demande plus d'informations sur la bourse d'études peuvent être trouvées ici.
Lesungen mit Steffen Schroeder
Foto © Anne Heinlein
Steffen Schroeder, geboren 1974 in München, ist Schauspieler und Schriftsteller. Er war Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und am Berliner Ensemble und spielte in zahlreichen Fernsehproduktionen und Kinofilmen. Schroeder engagiert sich für den Weißen Ring und gegen Rechtsextremismus, seit 2017 ist er Botschafter der Organisation EXIT-Deutschland. Sein Buch „Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder“ (2017) löste großes Echo aus. 2020 erschien sein Debütroman „Mein Sommer mit Anja“. 2022 folgte der vielgelobte Roman „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“, für den Schroeder, der väterlicherseits mit Max Planck verwandt ist, sich auf zahlreiche bislang der Öffentlichkeit unbekannte Briefe und Dokumente stützt. Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.
www.steffenschroeder.com
Lesungen am 29.11., 06.12., 13.12., & 20.12.2023, 18 Uhr
Steffen Schroeder liest folgende Bücher an folgenden Terminen:
29.11.2023
„Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“
https://lmy.de/YIL
06.12.2023
„Was alles in einem Menschen sein kann“
https://lmy.de/aVD
13.12.2023
„Mein Sommer mit Anja“
https://lmy.de/Dvx
20.12.2023
„Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“
https://lmy.de/YIL
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 035603-620 oder per Email unter reservierung@bleiche.de
Lesungen mit Kirsten Fuchs
Foto © Franziska Hauser
Die Autorin Kirsten Fuchs (*1977) lebt in Berlin, schreibt Kolumnen für Das Magazin und Radio 1 und hat diverse Romane, Kurzgeschichtenbände sowie Theaterstücke veröffentlicht. Fuchs war bei verschiedenen Lesebühnen aktiv, aktuell liest sie bei Fuchs & Söhne und Des Esels Ohr.
2003 gewann sie beim Berliner Literaturwettbewerb Open Mike. Mit dem Förderpreis Komische Literatur 2016 zeichnet die Stadt Kassel ihre Arbeit aus. Im Sommer 2016 gewinnt sie für ihr erstes Theaterstück „Tag Hicks oder fliegen für vier“ den Kinder- und Jugendtheaterpreis des Grips Theaters Berlin sowie kurz darauf den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin. An Anerkennungen folgt u.a. der Deutsche Jugendliteraturpreis 2021 für ihren Roman „Mädchenmeute“ und im vergangenen Jahr für ihre Geschichte „Sneaker“ den W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2022. www.kirsten-fuchs.de
Lesungen am 10.01., 17.01., 24.01., & 31.01.2024, 18 Uhr
Kirsten Fuchs liest aus folgenden Büchern an folgenden Terminen:
10.01.2024
„Signalstörung“
www.rowohlt.de/buch/kirsten-fuchs-signalstoerung-9783737100441
17.01.2024
„Mädchenmeute“
www.rowohlt.de/buch/kirsten-fuchs-maedchenmeute-9783499217586
24.01.2024
„Mädchenmeuterei“
www.rowohlt.de/buch/kirsten-fuchs-maedchenmeuterei-9783499275043
31.01.2024
„Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“ https://readindie.wordpress.com/2014/12/10/kirsten-fuchs-kaum-macht-man-mal-was-falsch-ist-das-auch-wieder-nicht-richtig/
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 035603-620 oder per Email unter reservierung@bleiche.de
Lesungen mit David Blum
Foto © Gert Mothes
David Blum, geboren 1983 in Potsdam. 2015 bis 2020 Masterstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er veröffentlichte Prosa in Zeitschriften und Anthologien und erhielt diverse Preise und Stipendien. Sein Debütroman „Kollektorgang“ wurde mit dem Peter-Härtling-Preis 2023 ausgezeichnet und für den Korbinian – Paul-Maar-Preis 2023 nominiert. 2019 erhielt er ein Arbeitsstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung & Kultur des Landes Brandenburg.
Er schreibt auch Reiseführer (Reise Know-How, E. A. Seemann) und ist Mitherausgeber von
www.other-writers.de,
ein Blog über Autor*innenschaft und Elternschaft. Blum lebt mit seiner Familie in Leipzig. www.david-blum.com
Lesungen am 06.03. & 13.03.2024, 18 Uhr
David Blum liest aus folgenden Büchern an folgenden Terminen:
06.03.2024
„Kollektorgang und Anthologie“
13.03.2024
„Kollektorgang/ Auszug aus dem aktuellen Manuskript“
www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/49772-kollektorgang.html
sukultur.de/produkt/bendixen-blum-peveling-vricic-hausmann-hrsg-other-writers-need-to-concentrate/#
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 035603-620 oder per Email unter reservierung@bleiche.de